Willkommen bei 360° Neuseeland
Sechs neue Attraktionen für den nächsten Neuseeland-Urlaub
- Details
- Erstellt am Freitag, 14. August 2009 01:23

Ebenfalls im Oktober wird in der Bay of Islands eine neue kulturelle Tour anlaufen: Indigenous Ranges bringt den Gästen in vier Stunden die Kultur und Traditionen der Maori näher.
Die zweitägige Bootstour The Rock in der Bay of Islands vereint jede Menge Fun-Sportarten wie Kayaking, Schnorcheln und Wandern in unberührter Natur (www.rocktheboat.co.nz).
Ein wahrhafter Genuss für jeden Gaumen ist die Twilight Odyssey Tour in der Hawkes Bay. An einem Abend lernt man dabei die besten Weingüter der Gegend kennen (www.hawkesbaynz.com/odysseynz_3344.aspx).
Jedem Naturliebhaber schlägt das Herz höher, wenn er die Insel Tuhua mit seinem einzigartigen Tierleben betritt. Die einzige Firma, die auf diesem erloschen Vulkan Touren anbieten darf, ist die mit dem Gütesiegel Qualmark ausgezeichnete Helikopter-Firma Aerius (www.aerius.co.nz).
Wer sich nachhaltig in seinem Urlaub engagieren will, der kann im Orokonui Eco Sanctuary Bäume Pflanzen oder neue Wege anlegen (www.orokonui.org.nz).
Touristenzahlen in Neuseeland sollen jährlich um 2,5% steigen
- Details
- Erstellt am Donnerstag, 13. August 2009 06:11
Der Tourismus in Neuseeland wächst weiter: Innerhalb der nächsten sieben Jahre sollen jährlich 2,5% mehr Touristen den Inselstaat besuchen, schätzt das neuseeländische Ministerium für Tourismus. In Zahlen bedeutet das, dass im Jahr 2015 ca. 450.000 mehr Urlauber nach Neuseeland reisen werden.
Ursprünglich sei das Ministerium von einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von vier Prozent ausgegangen, diese Zahl musste jedoch wegen der Weltwirtschaftskrise und dem neuen Grippe-Virus H1N1 nach unten korrigiert werden. Bruce Bassett vom Ministerium für Tourismus glaubt, dass sich nach den schwachen Zahlen im vergangenen Jahr (4,2 Prozent weniger Besucher) bereits 2011 wieder ein deutliches Wachstum von circa sechs Prozent erreicht werden könne. Günstig sei nämlich, dass Neuseeland 2011 Gastgeber bei der Rugby-Weltmeisterschaft sein werde. www.tourismresearch.govt.nz/forecasts)
Deutschland wird für Neuseeland immer wichtiger
- Details
- Erstellt am Donnerstag, 13. August 2009 06:07
Tourism New Zealand freut sich über ein erfolgreiches Geschäftsjahr für den deutschen Markt: Von Juli 2008 bis Juni 2009 reisten 62.837 Besucher aus Deutschland ins Land der langen weißen Wolke. Das sind 1.959 oder 3,2 Prozent Gäste mehr als im Vorjahr. Damit überholt Deutschland Südkorea, die ein Minus von mehr als 30 Prozent zu verzeichnen haben und bis Juni 2009 lediglich 61.733 Gäste nach Aotearoa schickten. Die Top Six der Quellmärkte nach Anzahl der Gäste lautet somit nun wie folgt: Australien (1.007.860), England (262.378), USA (196.787), China (107.541), Japan (88.474) und Deutschland (62.837).
Weiterlesen: Deutschland wird für Neuseeland immer wichtiger
Erste Details über den Start des Hobbit
- Details
- Erstellt am Mittwoch, 12. August 2009 05:08
Hobbit-Regisseur Peter Jackson hat nun in einem Interview bei der Comic Convention in San Diego erste Details über den Anfang des Hobbits verraten. Über mögliche Anfänge spekulieren Fans schon länger, schließlich ist der Prolog aus dem ersten Teil des Herrn der Ringe, „Die Gefährten“, für seine Eindringlichkeit bekannt.
Gemunkelt wurde, dass in einem Prolog Saurons Vorgeschichte erzählt werde - wie er die Elben täuscht und deren Freundschaft gewinnt. Doch auf die Frage eines amerikanischen Reporters verwies Peter Jackson darauf, dass der Film ziemlich genau wie das Buch beginne. Und dort gibt es keine Epik und keinen Prolog. Dort eröffnet Bilbo Beutlin den Dialog mit einem simplen „Guten Morgen.“ http://www.empireonline.com/news/feed.asp?NID=25444
Neuseeländische Unternehmen auf der MEDICA
- Details
- Erstellt am Mittwoch, 12. August 2009 01:16

Einige der in der Medizintechnik führenden neuseeländischen Unternehmen werden auch auf der diesjährigen MEDICA anzutreffen sein. Die weltweit größte Medizinfachmesse findet in diesem Jahr vom 18. bis 21. November in Düsseldorf statt.
„Neuseeländer sind von Natur aus ‚Querdenker’ und scheuen sich nicht, unterschiedliche Technologien auf neuartige Weise miteinander zu verschmelzen. So entstehen neue Verfahren und Produkte, mit denen die Ergebnisse in der Patientenpflege und Gesundheitsfürsorge verbessert werden können“, so berichtet Jennifer Scoular, Generalkonsulin und Handelsbeauftragte von New Zealand Trade and Enterprise (NZTE) in Deutschland, gegenüber 360° Neuseeland. „Neuseeländische Unternehmen in der Medizintechnikbranche stehen für kollaborative und lösungsorientierte Vorgehensweise – Merkmale, die für die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Weltmarkt unabdingbar sind. Viele, der an der diesjährigen MEDICA teilnehmenden Unternehmen, haben ihre Absatzmärkte bereits mit großem Erfolg über den Heimatmarkt hinaus erweitert.“
160 Millionen NZ$ weniger Einnahmen durch Tourismus
- Details
- Erstellt am Dienstag, 11. August 2009 02:13
Internationale Touristen haben in Neuseeland in dem Jahr von Juli 2008 bis Juni 2009 mit etwa 6 Milliarden NZ$ knapp 2,6% weniger ausgegeben als im Jahr zuvor. Dies zeigten die neuesten Daten des Tourismusministeriums. Dieses Ergebnis korrespondiert nach Aussagen von Bruce Bassett, Research Manager des Ministeriums, mit dem Rückgang der Ankünfte ausländischer Touristen um 2,8% in der selben Periode.
Basset zeigte sich erfreut, dass trotz der globalen Rezession und dem weltweiten Rückgang insbesondere im Bereich der Fernreisen die Auswirkungen auf die Ausgaben ausländischer Touristen in Neuseeland noch überschaubar seien. Auch nach einem Jahr sehr ungünstiger Bedingungen sei der Tourismus weiterhin einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren in Neuseeland.
Weiterlesen: 160 Millionen NZ$ weniger Einnahmen durch Tourismus
Fährunglück vor Tonga
- Details
- Erstellt am Dienstag, 11. August 2009 00:00
Ein Unglück ereignete sich vergangene Woche vor der Küste Tongas: Die mit 120 Passagieren und Besatzungsmitgliedern beladene Fähre „Princess Ashika“ sank. Mehr als 50 von ihnen werden zurzeit noch vermisst, zwei Leichen wurde bereits geborgen. Die fast 40 Jahre alten Fähre sank den Angaben des neuseeländischen Rettungszentrums zufolge rund 90 Kilometer nordöstlich der tongaischen Hauptstadt Nuku'alofa.
Neuseeland bot dem Inselstaat nach dem Unglück sofort personelle Hilfe und Unterstützung an, die Suche wurde jedoch am Freitag abgebrochen, da es kaum noch Überlebenschancen gab, hieß es. Unter den Vermissten befinden sich auch zwei Deutsche. Die Ursache des Unglücks ist noch nicht bekannt.
Neuseeland will Treibhausgasemissionen um 10-20% reduzieren
- Details
- Erstellt am Montag, 10. August 2009 21:51
Die neuseeländische Regierung hat am Montag bekannt gegeben, dass Sie den jährlichen Ausstoß von Treibhausgasen bis 2020 auf ein Niveau von 10-20% unterhalb der Emissionen von 1990 senken möchte. Die Erreichung dieses Ziels wird jeden Neuseeländer etwa 30 NZ$ pro Woche kosten, insbesondere über höhere Benzin- und Strompreise.
Neuseelands Premierminister John Key äußerte sich dahin gehend, dass dies ein ambitioniertes Ziel sei, da sich Neuseeland aktuell etwa 24% oberhalb des Ausstoßes von 1990 befinde. Mit dem Programm werde vor allem auch die Balance zwischen der ökologischen Verantwortung Neuseelands und den ökonomischen Kosten gefunden.
Neue Vegemite-Variante zum Test in Auckland
- Details
- Erstellt am Montag, 10. August 2009 00:50
Aucklander aufgepasst – am Dienstag, 11. August, gibt es in zwei Supermärkten kostenlos Vegemite. Der beliebte Hefeextrakt, der gern als Brotaufstrich gegessen wird, ist ab September in einer neuen Variante erhältlich.
Genauso wie das original in einer Umfrage über den Namen entscheiden durfte (und zwar im Jahr 1923), durften auch dieses Mal Namensvorschläge eingereicht werden, natürlich auch von Neuseeländern. Der New Zealand Herald nannte als Ideen aus Neuseeland unter anderem „Rockermite“, „Tigermite“ und „Mitey-licious“. Insgesamt wurden mehr als 30.000 Namensvorschläge eingereicht.
Die neue Variante soll, so Kraft Foods, durch die Zugabe von Frischkäse noch weicher sein. Der endgültige Name soll im September bekannt gegeben werden. Einen Vorgeschmack gibt’s am Dienstag ab 10.30 Uhr im Pak ´N Saves Store in Botany und East Tamaki, natürlich nur so lange der Vorrat von 45 Kartons reicht.
Video über den Rimutaka Forest Park
- Details
- Erstellt am Sonntag, 09. August 2009 20:48
Das Department of Conservation (DOC) hat auf seiner Website ein Video eingestellt, auf dem die Highlights des Rimutaka Forest Park unweit von Wellington vorgestellt werden. Das Video bietet einen Blick in die Vergangenheit der Region und zeigt eine Vielzahl von Aktivitäten (Wandern, Radfahren, Picknick, Campen), die im Rimutaka Forest Park möglich sind.
Entdecken Sie weiterhin die natürlichen Schönheiten des Parks wie Kiwis, Seehunde sowie durch Erdbeben entstandene Strände. Das Video ist abrufbar unter: http://www.doc.govt.nz/publications/parks-and-recreation/places-to-visit/wellington/rimutaka-forest-park-and-catchpool-valley/rimutaka-forest-park-catchpool-and-orongorongo-valleys-video/