Willkommen bei 360° Neuseeland
Neue Vegemite-Variante zum Test in Auckland
- Details
- Erstellt am Montag, 10. August 2009 00:50
Aucklander aufgepasst – am Dienstag, 11. August, gibt es in zwei Supermärkten kostenlos Vegemite. Der beliebte Hefeextrakt, der gern als Brotaufstrich gegessen wird, ist ab September in einer neuen Variante erhältlich.
Genauso wie das original in einer Umfrage über den Namen entscheiden durfte (und zwar im Jahr 1923), durften auch dieses Mal Namensvorschläge eingereicht werden, natürlich auch von Neuseeländern. Der New Zealand Herald nannte als Ideen aus Neuseeland unter anderem „Rockermite“, „Tigermite“ und „Mitey-licious“. Insgesamt wurden mehr als 30.000 Namensvorschläge eingereicht.
Die neue Variante soll, so Kraft Foods, durch die Zugabe von Frischkäse noch weicher sein. Der endgültige Name soll im September bekannt gegeben werden. Einen Vorgeschmack gibt’s am Dienstag ab 10.30 Uhr im Pak ´N Saves Store in Botany und East Tamaki, natürlich nur so lange der Vorrat von 45 Kartons reicht.
Video über den Rimutaka Forest Park
- Details
- Erstellt am Sonntag, 09. August 2009 20:48
Das Department of Conservation (DOC) hat auf seiner Website ein Video eingestellt, auf dem die Highlights des Rimutaka Forest Park unweit von Wellington vorgestellt werden. Das Video bietet einen Blick in die Vergangenheit der Region und zeigt eine Vielzahl von Aktivitäten (Wandern, Radfahren, Picknick, Campen), die im Rimutaka Forest Park möglich sind.
Entdecken Sie weiterhin die natürlichen Schönheiten des Parks wie Kiwis, Seehunde sowie durch Erdbeben entstandene Strände. Das Video ist abrufbar unter: http://www.doc.govt.nz/publications/parks-and-recreation/places-to-visit/wellington/rimutaka-forest-park-and-catchpool-valley/rimutaka-forest-park-catchpool-and-orongorongo-valleys-video/
Arbeitslosenquote steigt weiter
- Details
- Erstellt am Sonntag, 09. August 2009 07:59
Die Arbeitslosenquote ist laut Statistics New Zealand in Neuseeland saisonbereinigt im zweiten Quartal 2009 um einen Prozentpunkt auf 6,0% angestiegen. Dies ist der höchste Anstieg innerhalb eines Quartals seit dem dritten Quartal 1988.
Besonders stark sind Frauen von der Arbeitslosigkeit betroffen, deren Arbeitslosenquote um 1,5 Prozentpunkte auf 6,3% angestiegen ist. Bei Männern lag der Anstieg bei 0,6 Prozentpunkten auf 5,7%.
Die Anzahl der Arbeitslosen stieg im gleichen Zeitraum um 20,6% auf 138.000 Personen. In den letzten zwölf Monaten ist die Anzahl der Arbeitslosen um über 48.000 gestiegen.
Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel in Auckland steigt
- Details
- Erstellt am Sonntag, 09. August 2009 06:03
Forschungsergebnisse bei der neuseeländischen Deckelschnecke: Sex schützt vor Parasiten
- Details
- Erstellt am Samstag, 08. August 2009 06:07
Zwanzig Jahre lang untersuchte ein Evolutionsforscher die neuseeländische Deckelschnecke „Potamopygrus antipodarum“ und kam dabei zu folgendem Schluss: Sex schützt vor Parasiten.
Die Wasserschnecke wurde im späten neunzehnten Jahrhundert mit Fischen aus Neuseeland in die USA verschleppt. Doch nur in Neuseeland vermehre sich die Schnecke sowohl sexuell als auch asexuell – in den USA bringen die Weibchen Klone lediglich Klone hervor, eine sexuelle Reproduktion findet nicht statt.
Forscher der US-Universitäten Washington und Indiana sowie Evolutionsforscher Jukka Jolela wiesen nach, dass es bei den Tieren, die sich sexuell vermehren über Jahre keine großen Schwankungen in der Population gab, während die geklonten Schnecken unter teils starkem Parasitenbefall litten. Der Evolutionsbiologe Jolela hält fest: Sexuelle Fortpflanzung bringt einen Vorteil in der Evolution, vor allem, wenn viele Parasiten vorhanden sind.
Maori Wörter für Handy-Texterkennung
- Details
- Erstellt am Freitag, 07. August 2009 05:24
Maori Wörter und Sätze können nun auch in der automatischen Texterkennung bei Handys erfasst werden. Das bestätigte Maori Affairs Minister Georgina the Heuheu während der „Maori Language Week“. Sie begründete, dass die Kultur der Maori auch in der modernen Technik auftauchen müsse. Zahlreiche Wörter und Ausdrücke stünden bereits jetzt zum Download bereit.
Neuseeland und pazifische Inselstaaten übernehmen Führungsrolle im Walschutz
- Details
- Erstellt am Donnerstag, 06. August 2009 10:58
Lediglich 3 Millionen Menschen bevölkern die Inselstaaten der Region in deren Management mehr als 30 Millionen Quadratkilometer Ozean fallen. Das Abkommensgebiet ist somit größer als die Fläche Chinas, Kanadas und der Vereinigten Staaten zusammen, Lebensraum für 57 der weltweit gegenwärtig bekannten 86 Wal- und Delfinarten und gleichzeitig Schauplatz intensiver Fischereiaktivitäten.
Weiterlesen: Neuseeland und pazifische Inselstaaten übernehmen Führungsrolle im Walschutz
Volksabstimmung über Gesetz gegen Ohrfeigen
- Details
- Erstellt am Donnerstag, 06. August 2009 03:52
Erstmals kommt in Neuseeland eine Volksinitiative zur Abstimmung. Sie verlangt die Abschaffung eines Gesetzes, das Eltern verbietet ihre Kinder zu ohrfeigen. Eigentlich sollte das Gesetz von 2007 dazu dienen, Kinder vor häuslicher Misshandlung zu schützen.
Doch nun schaffte es eine zweifache Mutter aus Auckland 300 000 Unterschriften zu sammeln - zehn Prozent der Wahlberechtigten - und somit die erste Volksinitiative des jungen Inselstaats zu ermöglichen. Die offizielle Abstimmung findet bis zum 21. August statt, teilnehmen kann man nur per Post. Premierminister John Key ließ in einem Gespräch mit der BBC wenig Neigung erkennen, das Gesetz tatsächlich ändern zu wollen.
Einladungskampagne „ The Great Kiwi Invite“
- Details
- Erstellt am Mittwoch, 05. August 2009 06:07
Eine besondere Kampagne startet Tourism New Zealand. Unter dem Motto „The Great Kiwi Invite“ können Kiwis Verwandte aus der ganzen Welt in ihr Heimatland einladen. Die Neuseeländer seien für ihre Reisefreudigkeit bekannt, und viele hätten Verwandtschaft in anderen Ländern, erläuterte Premierminister John Key, der auch in Personalunion Tourismusminister ist.
Zudem kurbele die Tourismusbranche in Zeiten der weltweiten Finanzkrise die Wirtschaft an. Aus allen Bewerbern werden insgesamt 15 Flüge für zwei Personen mit Air New Zealand verlost. www.thegreatkiwiinvite.co.nz
Milford Road aufgrund von Lawinen geschlossen
- Details
- Erstellt am Mittwoch, 05. August 2009 03:32
Die Straße zwischen Te Anau und dem Milford Sound bleibt nach dem Abgang von Lawinen voraussichtlich bis Freitag geschlossen wie die NZ Transport Agency berichtet.
Der State Highway ist an mindestens sechs Stellen zwischen Hollyford und dem Homer Tunnel zusätzlich durch Geröll blockiert. Auch auf der anderen Seite des Homer Tunnels ist die Straße an mindestens zwei Stellen blockiert. Die Sperrung, die bereits seit einigen Tagen besteht, ist die längste seit einigen Jahren.
Es werde Tag und Nacht an der Räumung der Straße gearbeitet, so der Sprecher der Agency, Bob Nettleton. Die Lawinen seien durch die Kombination von Schneefällen, Regen sowie dem Erdbeben im letzten Monat entstanden, da dadurch die Schneemassen instabil geworden seien.